Phorms Campus Hamburg

Wir werden 10!
AUTOR: JASMIN PRIESNITZ | FOTO: PHORMS EDUCATION SE | 2018/1

Der Campus in Hamburg City feiert sein zehnjähriges Gründungsjubiläum. Kaum zu glauben für jene Mitarbeiter und Schüler, die von Beginn an dabei waren: »Anfangs kannte jeder jeden beim Namen. Das ist jetzt natürlich nicht mehr möglich, denn die Schule ist größer geworden. Das ist bewundernswert! Ich liebe aber die kleinen Klassen und die Lehrer, die sich so viel Zeit für uns nehmen. Ich habe richtig Spaß am Lernen«, sagt die Zehntklässlerin Shivani. Seit der ersten Klasse besucht sie den bilingualen Campus und hat das Wachstum der Schule live miterlebt.

In den angemieteten Räumen eines leerstehenden Schulgebäudes in der Schwenckestraße startete die Schule 2008 mit 24 Grundschulkindern den bilingualen Unterricht auf Deutsch und Englisch. Auf rund 1.000 Quadratmetern fand der Unterricht im ersten Jahr in zwei Klassenräumen und einem Kunstraum statt. Etwa ein Jahr später übersiedelte die Schule mit rund 60 Schulkindern in gemietete Container nach Eimsbüttel.

»Es war gigantisch zu beobachten, wie alles gewachsen ist«

»Mein größtes Highlight in den zehn Jahren bei Phorms war der Umzug ins jetzige Schulgebäude«, erklärt Alexandra Falken, Assistentin der Schulleitung am Phorms Campus Hamburg. Im Jahr 2012 zog die Schulgemeinschaft von mittlerweile 220 Kindern in den heutigen Schulcampus in Hamburg-Mitte. »Es war gigantisch zu beobachten, wie alles gewachsen ist«, erzählt Falken, die von Beginn an bei Phorms Hamburg ist. Sie kenne noch die Zeiten, in denen das Schulteam lediglich aus Schulleitung und Sekretariat bestand.

Die Erweiterung des Schulcampus ging Ende 2017 mit dem Ausbau der vierten Etage weiter. Hier wurden hochmodern ausgestattete, naturwissenschaftliche Fachräume für die Vergrößerung des Gymnasiums erbaut. Auch der neue Sportplatz neben der Schule mit viel Fläche für Ballsportarten und Leichtathletik soll zukünftig den Sportunterricht der Phorms-Schüler bereichern. Mittlerweile ist der Campus Hamburg für die bilinguale Erziehung und Bildung von rund 480 Kindern verantwortlich (Stand Sommer 2018).

»Besonders an Phorms ist neben dem bilingualen Konzept auch das gemeinsame Credo ›Positive, Harmony, Organized, Respectful, Motivated, Selfconfident‹ (PHORMS) der Schüler- und Lehrerschaft. Es wird tagtäglich gelebt, sodass wir gemeinsam mit- und voneinander lernen«, sagt Dr. Karl-Heinz Korsten. Fünf Jahre war er nun Leiter des bilingualen Campus, bevor er sich Ende Juli 2018 in den Ruhestand begeben wird.

Im neuen Schuljahr konzentriert sich der Campus nun erstmal auf das Willkommenheißen und Eingewöhnen des neuen Schulleiters , Peter Kubasch, sowie den Start der Oberstufe mit Klasse 11.

Auf einen guten Start und ein spannendes elftes Jahr, lieber Hamburger Campus!

Wichtige Ereignisse

2008 - Eröffnung Grundschule, Staatliche Anerkennung der Grundschule als Ersatzschule

2012 - Umzug ins aktuelle Schulgebäude

2014 - Staatliche Anerkennung der Sekundarsstufe I


Lesen Sie jetzt:

Phorms Campus München - Aktives Lernen im Sitzen oder Stehen

Gemeinsam mit der Technischen Universität München (TUM) und der TÜV Süd Stiftung wurde am Phorms Campus München das Pilotprojekt »Rocket Tables« – höhenverstellbare, ergonomische Tische für den Unterricht – in einer Grundschulklasse verwirklicht
2018/1
AUTOR: LUISE MARON | FOTO: PHORMS CAMPUS MÜNCHEN