Phorms Campus Hamburg – Neuer Platz zum Forschen

Damit die Schüler am Campus in Hamburg die naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächer noch besser erforschen und verstehen können, wurde bei der Bauerweiterung des Schulgebäudes in Hamburg Mitte ein besonderes Augenmerk auf die technische Ausstattung der neuen naturwissenschaftlichen Fachräume gelegt. Auf der vierten Etage des Gebäudes in der Hamburg City entstanden rund 1.150 Quadratmeter neue Schulfläche. Insgesamt 18 neue Klassen- und Gruppenräume, Lehrerzimmer, Vorbereitungs- und Fachräume stehen nun Groß und Klein zur Verfügung. Neben dem gewonnenen Platz für die Oberstufen-Jahrgänge und einen weiteren Zweig in der Sekundarstufe 1, galt der Fokus den mit modernster Technik ausgestatteten Fachräumen, die zukünftig die Ausbildung der Gymnasiasten in den naturwissenschaftlichen Fächern bereichern werden.
So wurde im Fachraum Chemie ein in der Decke verankertes, hochmodernes, elektromotorisch betriebenes Medienliftsystem eingebaut. Für das Experimentieren im naturwissenschaftlichen Unterricht wird das System von der Decke gefahren und stellt jedem Schüler die für sein Experiment benötigten Medien wie Strom und Gas direkt am Platz zur Verfügung. Die Chemikalienschränke im Vorbereitungsraum werden mit einem modernen Abluftsystem über das Dach des Gebäudes entlüftet und halten alle Materialien sicher verschlossen. „Der Umbau war herausfordernd, denn die Decke des Bestandsgebäudes war hinsichtlich ihrer Statik für Traglasten dieser Art nicht vorgesehen. Es mussten also Stahlträger unter den Decken nachgerüstet werden, an denen das Liftsystem angebracht wurde“, sagt Marina Caspari, Geschäftsführerin des Phorms Campus Hamburg. Das hat zu einiger Verzögerung bei der Fertigstellung der Räume geführt, aber nun ist der sichere Halt des Systems gewährleistet und das Forschen kann beginnen.