Jana Stölting – Aufbruch zu neuen Ufern

Im Januar 2019 hat Jana Stölting die Gesamtschulleitung auf dem Phorms Campus Berlin Mitte übernommen
Autorin: Anna Luszczakiewicz | Foto: Phorms Campus Berlin Mitte | 2019/2

Jana Stöltings große Leidenschaften sind seit jeher die Musik und das Lesen. Deswegen hat sie Ende der achtziger Jahre zunächst ein Musikstudium aufgenommen. Doch dann änderte sich auch für sie alles: »Aufgewachsen in der ehemaligen DDR, war ich nach der Wende plötzlich gezwungen, ganz neu über meine Zukunft und meine Ziele nachzudenken.« Um sich unbegrenzten Zugang zur Literatur zu verschaffen, begann Jana Stölting Deutsch und Geschichte auf Lehramt an der Freien Universität Berlin zu studieren: »Ich hatte früher immer so viele Bücher im Kopf, die ich gern lesen wollte, durfte das aber nicht.«

Bereits bei ihrer ersten Stelle an einer Berliner Privatschule stellte sie fest, »wie viel Spaß, Freude und vor allem Innovationspotenzial man als Lehrerin hat.« Sie schätzte es, an einer Schule zu arbeiten, die ihr Freiräume einräumte und Kreativität ermöglichte, anstatt »Tradition, Gleichschritt und Beamtentum« vorzugeben.

Nach vier Jahren, in denen Jana Stölting berufsbegleitend Darstellendes Spiel studiert hatte, beschlossen sie und ihr Mann, ins Ausland zu gehen. Eine Ausschreibung der Deutschen Internationalen Schule Johannesburg passte haargenau zum akademischen Profil von Jana Stölting. Aus den ursprünglich angedachten zwei Jahren vor Ort wurden schließlich vierzehn. In Südafrika schloss sie erneut ein berufsbegleitendes Fernstudium ab, dieses Mal mit einem Master in Schulmanagement.

Jana Stölting suchte nach neuen Herausforderungen im Leadership, während der Phorms Campus Berlin Mitte gerade die Position der Gesamtschulleitung ausgeschrieben hatte: »Ich wusste gleich, dass das eine Schule ist, mit der ich mich gut identifizieren, die ich vertrauensvoll leiten und an der ich neue Impulse setzen kann.« Seit Anfang 2019 hat sie die operative und strategische Leitung des Berliner Campus inne. Gleichzeitig führt sie das Gymnasium. »Der bilinguale und multikulturelle Charakter der Schule spiegelt für mich Berlin Mitte wider«, sagt Jana Stölting. »Unter einem Leitbild, das von Toleranz, Respekt und Offenheit geprägt ist, können Kinder aus verschiedenen Kulturen sehr gut integriert werden. Wir haben hier viele begeisterte Kollegen, die genau das wertschätzen.«

Mit den anderen Department Heads und der Geschäftsführung hat Jana Stölting kürzlich ein Programm ausgearbeitet, um die zuverlässig hohe Qualität bei der Infrastruktur und den Abschlüssen weiterzuentwickeln und die Schülerzahlen am Campus zu erhöhen. Es besteht aus departmentübergreifenden Konzepten für Sprachentwicklung und Digitalisierung sowie einem neuen Personalentwicklungsplan.

Nach ihrem großen Umzug auf einen anderen Kontinent und den bereits angestoßenen, zukunftsweisenden Projekten bei Phorms blieb zuletzt wenig Zeit für Privates: »Ich bin ein sehr künstlerischer Mensch. Ich freue mich darauf, die Berliner Kulturszene aufzusaugen – nächstes Jahr.« 


Lesen Sie jetzt: