Was liest du? 2017/1


Oryx und Crake
von Margaret Atwood
Mein absolutes Lieblingsbuch heißt „Oryx und Crake“* von der bekannten, kanadischen Autorin Margaret Atwood.
Das Buch erzählt die Geschichte von „Schneemensch“, einem heruntergekommenen Eremiten, der in einer Kolonie von lieblich säuselnden, grünhäutigen Wesen lebt, die er Craker nennt. In Rückblenden erklärt Schneemensch, wie die postapokalyptische Welt, in der er lebt, entstanden ist.
Atwoods Roman erschien 2003 und beruht auf gründlicher Recherche. Manche der im Roman vorausgesagten wissenschaftlichen Fortschritte sind heute zum Teil Wirklichkeit geworden, wie im Labor gezüchtete Organe oder Spinnenziegen. Der Roman stellt die ethischen Grenzen von gentechnischen Veränderungen und pharmazeutischen Eingriffen kritisch in Frage. Die von Atwood erschaffene Welt ist futuristisch und wirkt manchmal unwahrscheinlich, dennoch scheint diese Welt von Tag zu Tag realistischer zu werden. Atwood ist bekannt für ihre klare feministische Haltung, die sie beispielsweise in Romanen wie „Der Report der Magd“ zum Ausdruck bringt. Auch in diesem Roman setzt sich die Autorin mit Themen wie Geschlechterrollen, Sexualität und Pornografie auseinander. Daher ist das Buch für jüngere Schüler nicht geeignet. Dystopische Literatur ist überaus lesenswert, weil sie uns innehalten und infrage stellen lässt, wohin unsere Entscheidungen führen.
*Auf Englisch gelesen

Tipp von:
Ashley Davidson, Gymnasiallehrerin auf dem Phorms Campus Hamburg für das Fach „English Literature”
+++

The Land of Stories - The Wishing Spell (Band 1)
von Chris Colfer
Ich bin ein kleiner Bücherwurm und lese wirklich gerne. Meine absoluten Lieblingsbücher sind die Harry-Potter- Romane, die ich alle schon gelesen habe. „The Land of Stories“* habe ich mit meiner Mama von unserer letzten Amerikareise mitgebracht. Dort wurde es mir empfohlen, weil ich Harry Potter so mag. In dem Buch geht es um die Zwillinge Alex und Conner (ein Mädchen und ein Junge), die ein Buch von ihrer Oma zum Geburtstag geschenkt bekommen. Schnell wird ihnen klar, dass das Buch irgendwie besonders ist. Das Buch bringt sie dann auf magische Weise in eine andere Welt, nämlich die Welt der Märchen. Dort treffen sie viele bekannte Märchenfiguren und begeben sich auf eine aufregende Suche nach acht Dingen, um den „Wishing Spell“ zu aktivieren und so wieder nach Hause zu gelangen. Dabei erleben sie viele aufregende Abenteuer in den Minen der sieben Zwerge, im Schloss von Cinderella, im Turm von Rapunzel und an vielen weiteren Orten! Ich finde dieses Buch super, es geht um Zauberei, um Märchen und um ein Geschwisterpaar, das viele Abenteuer erlebt. Das Buch ist echt spannend und ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Teil.
*Auf Englisch gelesen

Tipp von:
Noah, 7 Jahre, 2. Klasse auf dem Phorms Campus Berlin Süd
+++

Big Magic: Nimm dein Leben in die Hand und es wird dir gelingen
von Elizabeth Gilbert
Ich lese gerade das Buch „Big Magic” von Elizabeth Gilbert, die durch den Bestseller “Eat, Pray, Love” vor knapp 10 Jahren bekannt wurde. In ihrem neuesten Buch ermutigt Gilbert ihre Leser, ein kreatives Leben zu führen. Damit meint sie aber nicht zwingend, dass man professionell kreativ werden oder sich exklusiv dem “Künstlerischen” widmen soll. Man kann genauso gut Ziegen züchten, Schlittschuh laufen, zeichnen oder schreiben. Sie ist davon überzeugt, dass jeder Mensch Kreativität in sich trägt. Wenn man diese Kreativität nutzt, lebt man laut Gilbert ein zufriedeneres Leben – es geht also um das leidenschaftliche Leben. Gilbert weist darauf hin, dass man im Leben nicht ängstlich sein soll, sondern neugierig, von der Kreativität gelenkt. Sie gibt in ihrem Buch auch Anleitungen, wie man sich Ziele setzt, Zweifel beseitigt und Perfektionismus vermeidet.
Das Buch „Big Magic” zelebriert Kreativität und ist inspirierend; es ist humorvoll, ehrlich und mit Esprit geschrieben. Es ist einfach zu lesen und für Leser, die neugierig, engagiert und passioniert ein kreatives Leben führen möchten.
Ich persönlich finde das Buch wunderbar und genieße mein eigenes kreatives Leben. Es macht mich immer wieder glücklich, andere Leute zu treffen, die ebenfalls ein kreatives Leben führen.

Tipp von:
Maike Thoma, ihre Kinder besuchen die 4. und 7. Klasse auf dem Phorms Taunus Campus