Was liest du? 2018/1


Olive und das Haus der Schatten
von Jacqueline West
Das Buch hat mir meine Patentante zum 9. Geburtstag geschenkt und seitdem ist es mein Lieblingsbuch! Es geht darin um ein Mädchen namens Olive Dunwoody. Olive spürt gleich, dass in der alten Villa, in der sie mit ihren Eltern zieht, etwas nicht stimmt. Vor allem die vielen Bilder, die an den Wänden hängen und sich keinen Zentimeter bewegen lassen, erscheinen ihr
merkwürdig. In der Geschichte droht eine unheimliche Macht aus den Bildern an der Wand zu kommen. Mit Hilfe einer magischen Brille kann Olive in die Bilder eintauchen und mit den Personen darin sprechen. Sie kommt dabei dem Geheimnis immer näher, ahnt aber nicht, wie groß die Macht wirklich ist.
Das Buch ist mein Lieblingsbuch, weil ich mir beim Lesen richtig vorstellen kann, wie ich selbst in dem Buch bin und das Abenteuer erlebe! Ich finde es auch schön, wie Jacqueline West die Geschichte geschrieben hat. Ich würde das Buch Kindern ab 8 Jahren empfehlen. Es ist für Jungen und Mädchen.

Tipp von:
Anisa, 10 Jahre, 4. Klasse an der Josef-Schwarz-Schule
+++

Sieben Minuten nach Mitternacht*
von Patrick Ness
Ich habe mich schon immer zu Romanen hingezogen gefühlt, die uns das Leben erfahren und verstehen lassen. Wir tragen alle Emotionen, die das Leben zu bieten hat, tief in unserem Inneren und wissen oft nicht, wie wir mit ihnen umgehen sollen. In seinem Buch widmet sich Ness der Erfahrung einer dieser Emotionen: dem Umgang mit Trauer.
Die Geschichte wird aus der Perspektive eines 13-jährigen Jungen namens Conor O’Malley erzählt, der einen wiederkehrenden Albtraum hat: Seine Mutter entgleitet seinem Griff und ist für immer verloren. Sein einziger Trost kommt in Form eines Monsters – ein riesiges, tobendes Ungeheuer, das seine bedrohliche Gestalt von der Eibe auf der anderen Straßenseite erhält –, das ihn nachts aufsucht. Das Monster erzählt Conor drei Geschichten, die allesamt die Vielschichtigkeit der Entscheidungen, die wir in unserem Leben treffen, veranschaulichen. Die vierte und letzte Geschichte muss Conor selbst erzählen, denn sie ist die schwierigste und schrecklichste von allen – Conors eigene Geschichte.
Die Konfrontation mit Trauer ist nie angenehm, doch Ness findet die richtigen Worte, um uns den Umgang mit Trauer zu erleichtern. Die Geschichte, die er erzählt, ist so anschaulich, dass sie mir sogar Monate später noch gegenwärtig ist. Ich hoffe, dass euch das Buch genauso gut gefällt wie mir!
*Auf Englisch gelesen

Tipp von:
Joseph Pierce, Grundschullehrer für das Fach Musik am Phorms Campus Berlin Mitte
+++

Magician*
von Raymond E. Feist (Im Deutschen in zwei Bände aufgeteilt: »Der Lehrling des Magiers« und »Der verwaiste Thron«)
Das ist einer meiner Lieblingsromane. Ich las ihn zum ersten Mal als junge Erwachsene und war vollkommen fasziniert. Der Fantasy-Roman spielt in einer von Feist geschaffenen Welt namens »Midkemia«, in der es Könige und Königinnen, Elfen, Zwerge, Drachen, Ritter, Diebe und vieles mehr gibt. Es beginnt in einem kleinen Vorort des Königreichs, wo wir Pug und Tomas kennenlernen, die beiden Hauptfiguren der Midkemia-Saga. Pug wird zum Lehrling eines Magiers und Tomas erbt ein altes Vermächtnis der Elfen und Drachenreiter. Eines Tages strandet ein merkwürdiges Schiff an der Küste und Krieger fallen in das Land ein. Nun ändert sich alles für die beiden Jungen und ein epischer Krieg beginnt.
Als ich mich dem Ende des Buches näherte, wollte ich nicht, dass es endet. Zum Glück folgen dem ersten Band zwei weitere Bücher: »Die Gilde des Todes« und »Dunkel über Sethanon«. Alle, die Tolkien und andere Fantasy-Romane mögen, kann ich diese Saga nur wärmstens empfehlen. Für diejenigen, die die wunderbare Welt der Fantasy-Fiction noch nicht entdeckt haben, ist dieses Buch ein guter Einstieg.
*Auf Englisch gelesen

Tipp von:
Amber Calder, ihre Tochter besucht die 3. Klasse auf dem Phorms Campus Hamburg